FAQs Trauung im Kurpark Bad Bevensen

1. Wo genau im Kurpark findet die Trauung statt?

Die Trauung findet unter einem alten Baum, mit Blick auf den Teich "mit den tanzenden Mädchen" statt. Ein großes Sonnensegel bietet Schutz vor Sonne und herabfallendem Laub, im Zweifel auch vor leicht erhöhter Luftfeuchtigkeit.

2. Was passiert bei schlechtem Wetter?

Für diesen Fall steht eine Ausweichmöglichkeit im Kurhaus bereit, sodass die Zeremonie auch bei Regen in festlichem Rahmen stattfinden kann.

3. Können wir im Anschluss einen Sektempfang veranstalten?

Das Kurhaus Team versorgt sie gerne mit ausreichend gekühlten Getränken. Auch ein selbstorganisierter Sektempfang ist mit Zahlung einer kleinen Gebühr möglich. Auf der angrenzenden Kurterrasse stellen wir Ihnen ebenfalls Stehtische, sowie Sonnenschirme zur Verfügung. Fragen Sie gerne nach einem Angebot für einen Sektempfang.

4. Wann dürfen wir kommen, wie lange dürfen wir bleiben?

Wir rechnen immer eine Stunde vor der Zeremonie mit den ersten Gästen. Die Zeremonie kann bis zu 45 Minuten dauern, bei einem Sektempfang rechnen wir in der Regel mit einer weiteren Stunde. Es gibt Ausnahmetermine, an denen noch eine zweite Trauung am gleichen Tag stattfindet. Aufgrund dessen ist es immer wichtig, einen Sektempfang mit uns frühzeitig abzustimmen.

5. Können wir im Anschluss im Kurhaus feiern?

Ja, das Kurhaus bietet verschiedene Räumlichkeiten für Feiern – vom kleinen Empfang bis zur großen Hochzeitsgesellschaft. Ob Sektempfang, Kaffeetafel oder Abendveranstaltung mit Tanzfläche – wir gestalten eure Feier ganz nach euren Wünschen.

6. Gibt es vor Ort sanitäre Einrichtungen für unsere Gäste?

Selbstverständlich. Im Kurhaus befinden sich gepflegte, barrierefreie sanitäre Anlagen, die euren Gästen während der gesamten Veranstaltung zur Verfügung stehen.

7. Gibt es auch sanitäre Einrichtungen für Personenmit eingeschränkter Mobilität?

Selbstverständlich. Das Kurhaus versteht sich als 100% barrierefrei.

8. Verfügt das Kurhaus über einen Wickeltisch?

In den sanitären Einrichtungen befinden sich in den barrierefreien Toiletten Wickeltische an der Wand. Übrigens sowohl bei den weiblichen, als auch männlichen Einrichtungen.

9. Ist ein Catering-Service verfügbar?

Ja. Wir bieten verschiedene Möglichkeiten der Eventverpflegung – vom Fingerfood-Buffet über Kaffeepausen bis hin zum mehrgängigen Hochzeitsmenü. Fragen sie uns gerne nach einem individuellen Angebot.

10. Wie viele Gäste können wir einladen?

Zur Trauung im Kurpark finden aufgrund der Größe der Wiese vor dem Teich maximal 60 Personen Platz. Bei einer möglichen Hochzeitsfeier hängt das ganz von der gewählten Raumgröße ab. Kleinere Gesellschaften ab ca. 20 Personen sind ebenso möglich wie große Feiern mit bis zu 250 Gästen. Wir beraten euch gern bei der passenden Auswahl.

11. Können wir eigene Dienstleister (Fotograf, Deko, Musik etc.) mitbringen?

Ja, ihr könnt gerne eure eigenen Dienstleister beauftragen, lediglich die Gastronomie ist fest in unserer Hand, sie können sich aber sicher sein, dass wir und unsere Partner sie bestens beraten und verpflegen. Auf Wunsch empfehlen wir ihnen auch bewährte Partner aus der Region für Musik, Fotografie, Floristik und mehr.

12. Wie barrierefrei sind Kurpark und Kurhaus?

Beide Orte sind barrierefrei zugänglich. Auch mobilitätseingeschränkte Gäste können so problemlos an eurer Hochzeit teilnehmen.

13. Wie frühzeitig sollten wir buchen?

Je früher, desto besser – besonders beliebte Termine sind schnell vergeben. Wir empfehlen, mindestens 12 Monate im Voraus zu planen. Gern prüfen wir aber auch kurzfristige Anfragen!

14. Können wir unsere Trauung individuell gestalten (z. B. Musik, Reden, Rituale)?

Meistens gilt, ihr könnt persönliche Elemente wie Musikstücke, Traurituale oder Gastbeiträge integrieren – solange der offizielle Ablauf der standesamtlichen Trauung gewährleistet bleibt. Es muss allerdings immer mit dem Standesbeamten, der Standesbeamtin abgesprochen sein, diese haben das letzte Wort.

15. Ist eine freie Trauung im Kurpark auch möglich?

Absolut. Neben standesamtlichen Trauungen könnt ihr auch eine freie, oder sogar kirchliche Zeremonie im Kurpark durchführen – entweder zusätzlich oder als alleinige Feier. Sprecht uns an, wir helfen euch bei der Planung.

16. Dürfen wir im Kurpark oder im Kurhaus Blumen streuen, Konfetti oder Seifenblasen verwenden?

Blumenstreuen oder Seifenblasen sind erlaubt – biologisch abbaubare Produkte sind Voraussetzung dafür. Konfetti, insbesondere aus Plastik, ist aus Umweltgründen nicht gestattet. Wir beraten euch gern zu umweltfreundlichen Alternativen.

17. Gibt es Stromanschlüsse im Park für Musik oder Technik?

Ja, es sind Stromanschlüsse verfügbar. Falls ihr Technik benötigt (z. B. Lautsprecher, Mikrofone), helfen wir gern bei der Organisation.

18. Können wir den Kurpark für Hochzeitsfotos nutzen?

Unbedingt! Der Kurpark bietet zahlreiche romantische Fotospots: unter alten Bäumen, an Teichen, auf Brücken oder im Blütenmeer – ein Traum für Fotograf*innen. Verwendet gerne den #kurparkbadbevensen in den Socials und verlinkt uns auch gerne unter @kurhaus_bad_bevensen .

19. Gibt es Parkmöglichkeiten für uns und unsere Gäste?

Ja, rund um das Kurhaus stehen ausreichend öffentliche Parkplätze zur Verfügung. Für mobilitätseingeschränkte Personen gibt es barrierefreie Stellplätze in unmittelbarer Nähe. Die kostengünstigste Option ist der Ghördeparkplatz, die aktuelle Gebührensatzung (Stand: 01.06.2024) sieht hier ein Entgelt für 24h von 3,00€ vor. Die dazugehörige Adresse lautet Brückenstraße 22, 29549 Bad Bevensen.

20. Wie finden unsere Gäste am besten die Trauung?

Das Einfachste ist es, sie zum Kurhaus, Dahlenburger Straße 1, 29545 Bad Bevensen, zu lotsen. Durch den Haupteingang in das Kurhaus rein und hinten im Foyer wieder aus dem Kurhaus raus, die Fläche mit dem Sonnensegel ist sofort ersichtlich.

21. Wie lange dürfen wir im Kurhaus feiern?

Die genaue Endzeit richtet sich nach der gebuchten Raumvariante.

22. Darf Braut und Bräutigam direkt vorfahren?

Selbstverständlich kann das Paar auch zusammen oder einzeln vorgefahren werden, wie es häufig der Brauch ist. Dafür darf das Gelände des Kurhauses mit Schrittgeschwindigkeit befahren werden. Links am Kurhaus vorbei hinten auf die Kurterrasse, Sie haben das Ziel erreicht. Die Fläche bietet auch die Möglichkeit zu wenden. Damit dabei nichts schiefgeht, sprecht uns bitte darauf an, damit wir sicherstellen können, dass die Terrasse hinter dem Kurhaus ausreichend geräumt ist.

23. Gibt es Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe?

Ja, in Bad Bevensen gibt es eine Vielzahl an Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen – viele davon fußläufig zum Kurhaus. Wir betreiben im Kurhaus eine Tourist Information, diese berät sie gerne zu den besten Übernachtungsmöglichkeiten.

24. Was kostet eine Hochzeit im Kurpark und Kurhaus?

Die Kosten variieren je nach Umfang (Trauung, Raumgröße, Catering, Technik etc.). Wir erstellen euch ein individuelles, transparentes Angebot – ganz ohne versteckte Gebühren.

Team Kurhaus


Dahlenburger Straße 1
29549 Bad Bevensen
Tel. 05821 97683 0